Gedrosien — in rosa zeigende Karte des Weges von Alexander dem Großen durch Persien Gedrosien (Gedrosia) ist der antike Name einer kargen Bergregion im Süden des heutigen Irans und Pakistans, die zu den trockensten der Erde zählt. Es grenzte im Süden an den… … Deutsch Wikipedia
Gedrosia — Karte des Weges von Alexander der Große im Gedrosien Gedrosien ist der antike Name einer trockenen Bergregion im Süden des heutigen Irans und Pakistans. Es war eine Satrapie im Achämenidenreich. Im Süden grenzt Gedrosien an den Golf von Oman, im… … Deutsch Wikipedia
Liste der Satrapien und Satrapen des Achämenidenreich — Bei der folgenden Liste der Satrapien und Satrapen des Achämenidenreiches muss beachtet werden, dass nicht alle Satrapien gleichzeitig bestanden. Viele der Satrapien sind nur aus griechischen Quellen bekannt, wobei es nicht immer sicher ist,… … Deutsch Wikipedia
Alexanderreich — Der Feldzug Alexanders des Großen (Frühjahr 334 März 324 v. Chr.) Das so genannte Alexanderreich bezeichnet in der althistorischen Forschung jenes Großreich der Antike, das sich unter Alexander dem Großen im Laufe des Alexanderzugs herausgebildet … Deutsch Wikipedia
Alexander III. (Makedonien) — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † … Deutsch Wikipedia
Alexander der Grosse — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † … Deutsch Wikipedia
Alexanderfeldzug — Die damals bekannte Welt: Rekonstruktion der Weltkarte nach Hekataios von Milet (6. 5. Jh. v. Chr.) Alexanderzug (auch Alexanderfeldzug) ist in der Alten Geschichte die Bezeichnung für den zusammenhängenden, rund zehnjährigen Eroberungsfeldzug… … Deutsch Wikipedia
Arachosier — Arachosien als Satrapie im Achämenidenreich 500 v. Chr. Arachosien, ca. 300 v. Chr. Arachosien war ein historisches Gebiet und eine Provinz im Südosten des antiken Perserreichs u … Deutsch Wikipedia
Karmania — Karmanien (griechisch Καρμανία) ist eine antike Landschaft im Süden des heutigen Iran. Sie grenzt im Westen an die Persis, im Norden an die Parthyene, im Osten an Gedrosien, im Süden an den Persischen Golf. Sie wurde erstmals vom… … Deutsch Wikipedia
König Alexander III — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † … Deutsch Wikipedia